Zu Content springen

WHITEPAPER | MAI 2025

Financial Wellbeing

Der Weg zur finanziellen Selbstbestimmung in Deutschland

 

WHITEPAPER

Financial Wellbeing in Deutschland

Unser umfassendes Whitepaper zeigt: Ein hoher Anteil der deutschen Bevölkerung hat finanzielle Sorgen und Schwierigkeiten.

82%
wissen nicht, was Financial Wellbeing wirklich ist
52%
haben wöchentlich finanzielle Ängste
27%
haben keinen Überblick über ihre Finanzen
53
Financial Wellbeing Score in Deutschland (0-100)
 
Quellen: Roland Berger Financial Wellbeing Survey & Analyse, Financial Health Initiative e.V.

ÜBER UNS

Financial Wellbeing Whitepaper von Roland Berger & House of Finance & Tech Berlin

Finanzielle Unsicherheit ist eine der größten Sorgen der Menschen in Deutschland. Laut unserer aktuellen Studie zur finanziellen Gesundheit der Bevölkerung liegt Deutschland mit einem Financial Wellbeing Score von nur 53 auf einer Skala von 0 bis 100 im internationalen Vergleich im mittleren Bereich.

Für die Hälfte der Bevölkerung stellt die eigene finanzielle Lage die größte persönliche Sorge dar – noch vor Extremismus und Klimawandel. Jeder Vierte hat keinen Überblick über seine Finanzen und plant nicht für die Zukunft.

Screenshot 2025-05-19 175700

DEFINITION

Was ist Financial Wellbeing?

Financial Wellbeing beschreibt einen Zustand, in dem Menschen finanziell selbstbestimmt und abgesichert sind – heute und in Zukunft.

Kontrolle

Kontrolle über tägliche Finanzen & Liquidität haben

Sicherheit

Finanzielle Schocks absorbieren können und sich abgesichert fühlen

Zielerreichung

Auf dem Weg zur Erreichung finanzieller Ziele sein

Freiheit

Die Freiheit besitzen, erfüllende finanzielle Entscheidungen zu treffen

Die drei Bedarfsfelder des Financial Wellbeing

Unsere Whitepaper identifiziert drei zentrale Bedarfsfelder, die für ein umfassendes Financial Wellbeing essentiell sind.

 

Finanzielle Basis

Schaffung finanzieller Stabilität durch Liquidität, Budgetkontrolle, Schuldenmanagement und Sparen.

  • Tägliches Finanzmanagement
  • Budgetoptimierung
  • Aufbau Notgroschen
  • Schuldenmanagement

Anlage & Vermögensaufbau

Gezielter Vermögensaufbau und Altersvorsorge durch langfristiges Sparen, Investieren und steuerliche Optimierung.

  • Langfristiges Sparen
  • Investitionsstrategien
  • Altersvorsorge
  • Steueroptimierung

Risikoabsicherung

Schutz vor existenziellen Risiken wie Krankheit, Unfall oder Berufsunfähigkeit zur Sicherung des Lebensstandards.

  • Einkommensabsicherung
  • Absicherung gegen Krankheit
  • Schutz vor Berufsunfähigkeit
  • Vermögensschutz

ERKENNTNISSE

Kernerkenntnisse der Studie

Unsere Untersuchung zeigt deutlich, dass Financial Wellbeing ein komplexes, mehrdimensionales Thema ist, das individuell adressiert werden muss. 

Individualisierte Bedarfe

Financial Wellbeing muss mehrdimensional gedacht werden – Bedürfnisse unterscheiden sich nach Lebensphase und finanzieller Ausgangslage. Das Roland Berger Framework ermöglicht eine präzise Segmentierung.

Financial Wellbeing-Bedarfe differenzieren sich nach:

  • Alterskohorten: von jungen Erwachsenen bis Ruheständlern
  • Finanzieller Ausgangslage: von finanziell fragil bis abgesichert
  • Konkreten Bedarfen: in den Grunddimensionen
Internationale Vorbilder zeigen den Weg

Im Whitepaper werden konkrete Fallstudien vorgestellt, die zeigen wie innovative Player Lösungen für das Thema Financial Wellbeing entwickelt haben. Als Beispiel aus Europa wird die mBank und ihr Ansatz genauer beschrieben.

Digitale Lösungen als Schlüssel

Umfassendes Financial Planning ist derzeit fast ausschließlich vermögenden Kunden zugänglich. Digitale und KI-gestützte Lösungen können qualitativ hochwertige Finanzberatung demokratisieren.

Chancen durch Open Finance

Open Finance schafft die Basis für integrierte Financial Wellbeing-Ökosysteme – mit klarem Mehrwert für Kunden und neuen Ertragspotenzialen für Finanzdienstleister.

Lösungsansätze für mehr Financial Wellbeing

Um Financial Wellbeing in Deutschland zu fördern, sind konzertierte Maßnahmen verschiedener Akteure notwendig.

Finanzdienstleister

Digitale, personalisierte Lösungen können finanzielle Beratung demokratisieren und gleichzeitig neue Kundensegmente erschließen.

  • Entwicklung von API-basierten Lösungen
  • KI-gestützte Finanzberatung
  • Integration der drei Bedarfsfelder

Öffentliche Hand

Durch Finanzbildung, geeignete Infrastruktur und regulatorische Rahmenbedingungen können grundlegende Voraussetzungen geschaffen werden.

  • Förderung der Finanzbildung in Schulen
  • Open Finance Rahmenbedingungen
  • Steuerliche Anreize

Public-Private-Partnerships

Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren ermöglicht koordinierte Initiativen mit maximaler Wirkung.

  • Branchenweite Standards
  • Gemeinsame Bildungsinitiativen
  • Koordinierte Forschung

EVENTS

Kommende Veranstaltungen

15.06.2025 Berlin

Financial Wellbeing Workshop

Ein interaktiver Workshop...

15.06.2025 Berlin

Financial Wellbeing Workshop

Ein interaktiver Workshop...

15.06.2025 Berlin

Financial Wellbeing Workshop

Ein interaktiver Workshop...

Erfahren Sie mehr über Financial Wellbeing

Laden Sie das Preview des Whitepapers herunter oder kontaktieren Sie uns für weiterführende Informationen und individuelle Beratung.